Fliegendes Geld« nannten die Chinesen ihr praktisches neues Zahlungsmittel, das den Handel – anders als die schweren Münzen – erleichtern sollte. Die ältesten erhaltenen Geldscheine stammen aus dem 14. Jahrhundert. Auf ihnen sind Münzstapel abgebildet, die ihren Tauschwert angeben. Die Kreditbescheinigung aus Papier erreichte in China schon bis ins 12. Jahrhundert gesetzliche Anerkennung. In Europa wagte zuerst Schweden sich von der baren Münze zu trennen: 1660 gab die »Stockholms Banco« die ersten Banknoten heraus, geriet aber bald wegen zu zahlreich ausgegebener Scheine in Schwierigkeiten. In Deutschland zögerte man viel länger: Der Deutsche Reichstag in Berlin verabschiedete am 14. Mai 1909: Banknoten werden uneingeschränkt als gesetzliches Zahlungsmittel anerkannt und den Münzen gleichgestellt. Geldscheine der Deutschen Reichsbank zirkulierten zwar schon seit 1876, eine Einlösung in Goldmünzen war jedoch nicht überall garantiert. Bis Ende 1909 waren bereits 750 Millionen Mark als Papiergeld im Umlauf.
Seit wann gibt es Papiergeld?
März 17, 20160

Related tags :
Die ältesten erhaltenen Geld¬scheine Fliegendes Geld Stockholms Banco
Related Articles
März 21, 20160
INTERESSANTES UND WISSENWERTES AUS DER TÜRKEI – Teil 2
• Die Stadt Urfa in Süd-Osten der Türkei wird als Stadt vom Abraham genannt. Sage nach hat er seine letzte Jahre in dieser Stadt verbracht und gestorben.
• Friedrich Barbarossa wanderte durch Anatoli
Read More
März 15, 20160
Einige attraktiven Orten meiner Heimat(2) -Istanbul
Ortaköy
Wer nach Istanbul kommt, sich einige Stunden gönnt, sollte alles was sich dort befindet sich anschauen, Museen, Moscheen, Alte Hauser, Brunnen, kleine Gassen, alte Häuser und allerlei Schmu
Read More
März 23, 20160
Seit wann gibt es Trauringe?
Kein Anfang und kein Ende – der Ring ist das perfekte Symbol für unendliche Verbindung und ewige Treue. Böse Zungen behaupten, der Ring als Symbol der Vermählung stamme aus den Anfängen der Menschheit
Read More
Comment here
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.